Wer mehr weiß, macht weniger falsch …

Kommunikation nachhaltig steigern, Konflikte schneller erkennen, Mitarbeitende gezielt fördern. Entwicklung freisetzen, Qualitätskriterien steigern, einzigartig werden.
Auswahl unserer Top-Themen
Wir kommen auch in Ihr Unternehmen!
Sie möchten einen Profi für Ihre Teamentwicklung, Seminare oder Training buchen? Gerne kommen wir auch zu Ihnen.
Teamentwicklung und Seminare
Eine Vielfalt an Kompetenzen sind für Arbeitsprozesse in Unternehmen oder Teams essenziell. Jedes Mitglied in diesen Arbeitsprozessen bringt seine Kompetenzen mit ein, sodass ein Maximum an Ergebnis erzielt werden kann. Fraglich ist nur, ob die Prozessressourcen ebenfalls maximal ausgeschöpft wurden und ob dadurch vielleicht ein besseres Ergebnis erzielt werden könnte. In unseren Seminaren, Workshops und Teamentwicklungen können wir an Ihrem Arbeitsprozess orientiert Möglichkeiten erarbeiten, um das Potential Ihrer Organisation weiter zu steigern.
Nach einem ausführlichen Vorgespräch mit Ihnen, wird der Inhalt des gebuchten Formats genau auf Sie und Ihre Situation zugeschnitten, um die Führungs- und Kommunikationskompetenzen der Teilnehmenden mit Wissen und praxisorientierten Handlungsoptionen wertschätzend und nachhaltig zu entwickeln.
Der Fokus meiner Arbeit liegt in einer Stärkung der Kommunikationskompetenzen innerhalb von Teams, zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden sowie zwischen Mitarbeitenden und Klient:innen bzw. Kund:innen.
Gehen Sie neue Wege.
Gestalten Sie ihren eigenen Weg mit neuem Wissen und neuen Möglichkeiten für sich selbst, ihr ganzes Team und die gesamte Organisation.
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Top-Themen, natürlich sind auch individuelle Absprachen möglich.
Herausfordernde Gespräche führen.
(Fragen klären, neue Perspektiven entwickeln und den Methodenkoffer füllen)
In diesem Seminar entwickeln Sie neue Perspektiven und lernen Methoden und Modelle der Gesprächsführung kennen und anzuwenden.
Ziel ist die Klärung und Stärkung der eigenen Haltung und das Füllen des eigenen Methodenkoffers. Sie erlernen einen konstruktiven Umgang mit schwierigen kommunikativen Situationen, damit in Gesprächen der Wechsel von Konfrontation zur gemeinsamen Perspektive gelingt.
Führen im Konflikt
Sie sind Mitarbeitende:r mit Personal- und Führungsverantwortung wie Team-, Haus-, Erziehungs-, Abteilungsleiter:in?
Konfliktmanagement ist Führungsaufgabe!
Meinungsverschiedenheiten gehören zum Arbeitsalltag. Sie bieten die Möglichkeit zu einer konstruktiven Entwicklung und Stärkung beizutragen, oder die Teammitglieder zu schwächen.
Ziel dieses Seminars ist das Erlernen erfolgreicher Führungsstrategien im Konflikt – ein gelungenes, das heißt nachhaltiges Konfliktmanagement umsetzen zu können und das nötige Handwerkszeug dafür an der Hand zu haben.
Kommunikation Basic
In diesem Seminar lernen Sie Modelle und Methoden der Kommunikation kennen. Sie setzten sich mit sich selbst auseinander und finden heraus, welche Methoden zu Ihnen passen. Ziel ist es, dass Sie die Grundlagen der Kommunikation kennen und verstehen lernen und dadurch gezielter und sicherer kommunizieren können.
Konfliktmanagement auf Basis der Mediation
Geschickt im Konflikt
Einführung in die Mediation
Konflikte sind Bestandteil des Alltags. Es bedarf einer professionellen Herangehensweise, um sie konstruktiv zu gestalten. Mediation ist eine Möglichkeit, Konflikte auf eine Art zu lösen, die keinen Verlierer zurücklässt.
In diesem Seminar lernen Sie Ihre Steuerungsfähigkeit in Konflikten auszubauen, Gesprächsführungsmethoden einzuüben und zu vertiefen, sowie ein souveränes Auftreten vor und während konflikthaften Situationen.
Leitbildneuentwicklung und das Team mitnehmen
Die Erarbeitung und Aufrechterhaltung eines Leitbildes ist in einer wachsenden Organisation eine Herausforderung. Diese kann bei zielgerichteter und systematischer Bewältigung der positiven Teamentwicklung und Prozessgestaltung zuträglich sein.
Ziel dieses Seminars ist die Entwicklung des Leitbildes der Organisation sowie eine Evaluation der Umsetzung die ggf. systematisch an die aktuellen Anforderungen angepasst wird, ohne dabei das ursprüngliche Leitbild aufgeben zu müssen.
Auf die Haltung kommt es an
Arbeiten mit Geflüchteten, Minderjährigen und deren Familien
Sie arbeiten mit Familien oder unbegleiteten Minderjährigen? Oder arbeiten Sie ehrenamtlich mit Familien und Jugendlichen?
In diesem Seminar lernen Sie, wie sie mit Ambivalenzen und Diversitäten umgehen und diese aushalten können. Wir beschäftigen uns auch mit dem Umgang und der Festigung der eigenen Haltung durch Selbstreflexion und verschiedenen Fragestellungen.
Ziel ist es, dass Sie Ihre Arbeit mit einem guten Nähe-Distanz Verhältnis professionell umsetzen können und dabei eine klare und sichere innere Haltung haben.