Hier gibt’s was zu lesen…


„Ich seh’s dir doch an …“ – Mikromimik erkennen und schnell Beziehungen aufbauen
In einer Zeit, in der jedes Gesicht halb von einer Maske verdeckt wird, können wir uns kaum noch vorstellen, Emotionen treffsicher an der Mimik unseres Gegenübers zu erkennen. Und mal so nebenbei: Selbst, wenn niemand eine Maske trägt, gelingt es laut verschiedenen...

Konflikte am Rande des Sandkastens
„Ich hatte das zuerst!“ – „Nein, ich!“ Wer beim Thema „Konflikte im Kindergarten“ nur daran denkt, dass dem ein oder anderen Vierjährigen mal die Buddelschaufel ausrutscht, der liegt nicht ganz richtig: Tatsächlich gibt es beinahe genauso häufig Streit zwischen Eltern...

Wie uns eine psychologische Theorie im Alltag helfen kann
…heute: Die Transaktionsanalyse Vom Begriff her scheint es, als würden wir mit der kompliziertesten Theorie anfangen, aber ihr werdet sehen: Transaktionsanalyse ist nur ein sperriger Begriff. Dahinter steht etwas, das uns helfen kann, Kommunikation zwischen Menschen...

Ich bin okay – du bist okay! Eine gute Grundhaltung, aber wer hat die schon?
Teil II: Die Transaktionsanalyse Im Grunde ist mein heutiger Blogartikel der zweite Teil zu diesem hier, denn das sogenannte Okay-Geviert, um das es heute geht, ist Teil der Transaktionsanalyse. Analysiert man den Kommunikationsaustausch auf der Basis dieser...