Gehen Sie neue Wege!

Das Angebot der Mediationsausbildung richtet sich an Personen, die mit Menschen arbeiten wollen oder dies bereits tun. Und an die Personen die Lust darauf haben Dinge anzusprechen, die dringend geklärt werden sollten.
Konflikte sind teuer. Sie kosten Geld, Zeit, Energie und Lebensfreude.
Durch das Erkennen von Verhaltensmustern und Konfliktdynamiken erhalten Sie die Fähigkeit, Wachstum, Effizienz und Wohlbefinden in Teams und privaten Beziehungen wiederherzustellen.
Am Ende der Ausbildung kennen Sie eine Vielzahl an Methoden, um Klärungsprozesse zu begleiten und Lösungswege zu erarbeiten.
Warum sollte ich eine Ausbildung zum/zur zertifizierten Mediator:in bei Erkenne neue Wege machen?
Mehr Gelassenheit
Am Ende der Ausbildung werden Sie strittige Situationen gelassen und lösungsorientiert steuern.
Keine ungewollten Konflikte mehr
Herausfordernde Gespräche werden Sie schnell erfassen, analysieren und ohne Eskalation führen können.
Erweiterte Kommunikationskenntnisse
Sie werden nicht mehr in Konflikte geraten, die nicht Ihre sind, da Sie die Spiralen der Konfliktkommunikation zuvor verlassen werden.
Begleitung und Beratung von Menschen
Gruppen und Teams, die sich in einer Krise oder Veränderungen befinden, lernen Sie zu leiten und geraten selbst nicht in den Strom der gruppendynamischen Aggression / Resignation.
All das gilt für Ihr berufliches wie auch Ihr privates Leben.
Die Ausbildung im Überblick
Wir bieten Ihnen mit der Mediationsausbildung für Fach- und Führungskräfte ein komplexes Kompetenztraining, das Sie unmittelbar in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können. Wirkungsvoll führt, wer Konflikte erkennt, analysiert und konstruktiv lösen kann. Lernen Sie das innovative Potenzial von Konflikten zu nutzen und setzen Sie Ihre Führungstätigkeit auch in Konflikten sicher und souverän ein.
Wir bieten Ihnen mit der Mediationsausbildung für Fach- und Führungskräfte ein komplexes Kompetenztraining, das Sie unmittelbar in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können. Wirkungsvoll führt, wer Konflikte erkennt, analysiert und konstruktiv lösen kann. Lernen Sie das innovative Potenzial von Konflikten zu nutzen und setzen Sie Ihre Führungstätigkeit auch in Konflikten sicher und souverän ein.
Zur Erreichung des Titels „Zertifizierter Mediator“ muss zudem ein Fall mediiert werden und nach den Standards des BM dokumentiert sowie in einer Einzelsupervision besprochen werden.
Diese Ausbildung entspricht den Vorgaben der Rechtsverordnung zum Mediationsgesetz. Zudem entspricht sie den Vorgaben des Bundesverbandes Mediation e.V. und denen des § 7 BORA, nach denen sich Rechtsanwält/innen als Mediator/innen bezeichnen können. Eine Anerkennung durch andere Verbände wie des Bundesverbandes Mediation in Wirtschaft und Arbeit (BMWA) ist unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls möglich.
Wichtig!
Damit Sie nach unserer Ausbildung den Titel „Zertifizierter Mediator“ führen dürfen, müssen Sie einen Fall mediieren und ihn außerdem in einer Einzelsupervision besprechen.
Haben Sie dies erfolgreich getan, dürfen Sie die durch § 5 Abs. 2 des Mediationsgesetzes gesetzlich geschützte Bezeichnung „Zertifizierter Mediator/Zertifizierte Mediatorin“ tragen und erhalten ein entsprechendes Zertifikat. Um den Titel beibehalten zu dürfen, sind weitere Leistungen, z.B. weitere Supervisionen und Fortbildungen in den Folgejahren, notwendig.
Für die Lizensierung gemäß den Standards des Bundesverbandes Mediation sind weitere Leistungen zu erbringen:
- 30 Stunden Supervision, davon zehn Stunden Fallsupervision
- Fünf Stunden zusätzliche Intervision
- 30 Stunden Vertiefung in Fachgebieten der Mediation, wie beispielsweise Mediation mit Gruppen und
- Teams, interkulturelle Aspekte der Mediation oder Familienmediation.
- Vier weitere Mediationen durchführen und nach den Standards des Bundesverbandes dokumentieren.
- Diese Leistungen können Sie bei uns, sowie auch bundesweit bei unterschiedlichen Instituten, erhalten.
Gesamtumfang der Ausbildung: 120 Zeitstunden
Gesamtpreis: 2.900,- €
(Inkl. Seminarunterlagen, Getränke u. Zertifikate)
Teilnehmerzahl: 8-12
Gerne können Sie die Ausbildungsgebühren auch in sechs Raten bezahlen.
Die Module
MODUL 1
- Ziele und Konzepte der Mediation
- Abgrenzung zu anderen Beratungsformaten: anwaltliche Beratung, systemische Beratung, Therapie, Supervision …
- Anwendungsfelder der Mediation
- Überblick über die Phasen der Mediation
- Konfliktanalyse I: Was sind soziale Konflikte? Konfliktarten,
- Konfliktdynamiken
- Gesprächstechniken für die Mediation I
- Haltung in der Mediation
- Üben in Rollenspielen
MODUL 2
- Vertiefung der Phasen 1 und 2 der Mediation
- Konfliktanalyse und Beratung über das angemessene Beratungsformat
- Gestaltung des Mediationsvertrages
- Bereitschaft und Freiwilligkeit insbesondere im innerorganisationellen Kontext
- Arbeiten mit Dreieckskontrakten
- Einbezug der Leitung in die Mediation
- Themensammlung und Priorisierung
- Gesprächstechniken für die Mediation II
- Üben in Rollenspielen
MODUL 3
- Vertiefung Phase 3 der Mediation
- Kommunikationstechniken für die 3. Phase: systemische Fragen, gewaltfreie Kommunikation
- Umgang mit Blockaden in der Mediation
- Einzelgespräche und Shuttle-Mediation
- Co-Mediation
- Üben in Rollenspielen
- Aufbaumöglichkeiten
MODUL 4
- Vertiefung 4. und 5. Phase der Mediation
- Techniken zur Lösungssuche
- Arbeiten mit dem Harvard-Konzept
- Zusammenarbeit mit externen Beratern (Rechtsberatern, Steuerberatern)
- Erstellung der Abschlussvereinbarung
- Umgang mit Rechtsfragen in der Mediation
- Rechtsfragen in der Mediation / Recht der Mediation
- Üben in Rollenspielen
MODUL 5
- Mediation mit Gruppen und Teams
- Besonderheiten der Mehrparteienmediation
- Moderationstechniken
- Analyse von Gruppendynamiken
- Techniken für die Gruppenmediation
- Üben in Rollenspielen
MODUL 6
- Besonderheiten der innerorganisationellen Mediation
- Aufbau eines Konfliktmanagementsystems im Betrieb
- In- oder externe Mediation?
- Üben in Rollenspielen
- Abschluss und Reflexion der Ausbildung
Weitere Informationen

Einige Zahlen die wir mit Ihnen teilen wollen
Mediation:
- Belastung im Beruf durch Konflikte 89%
- Weiterempfehlungsrate unserer TN 100%
- Umsetzbarkeit der Lerninhalte in Alltag und Beruf 97%
Infoabende zum kennenlernen
Details zur Ausbildung und unserem Arbeitsansatz stellen wir bei unseren kostenlosen Infoabend online oder in unserer Praxis vor.
Da wir bei den Livetreffen Currywurst und vegetarisches Chili sin carne anbieten, würden wir uns über eine Anmeldung freuen: kontakt@erkenneneuewege.de
Alle Informationen


Was wir Ihnen bieten
- Instituts-Login (Verlinkung) mit allen Ausbildungsunterlagen für 5 Jahre verfügbar
- Persönliche Betreuung im Rahmen Ihrer ersten Mediation
- Wir stehen für praxisorientierte Aus-und Weiterbildungen
- Wir kennen jeden unserer Teilnehmenden persönlich und unterstützen auf Wunsch individuell
- Jede Methode wird mit unserer Unterstützung auf die Persönlichkeit unserer Auszubildenden angepasst
- Aufbauseminare zum Erhalt der Zertifizierung sowie zum Erlangen der Lizenzierung nach dem BM werden mit Rabatt für unsere Auszubildenden angeboten
WARUM WIR DIE RICHTIGEN SIND
Wir sind nach dem Bundesverband für Mediation zertifiziert und verfügen über umfassenden Qualitfikationen der führenden Gesellschaften und Verbände.
Ihre Ausbilder
Sophia Cojaniz
Sophia Cojaniz, Mediatorin und Ausbilderin (BM) und Supervisorin (DGSv), Coach (DGfC) Dipl. Sozialpädagogin, Dipl. Sozialarbeiterin und Erzieherin. Sie ist seit 2012 im eigen Institut tätig. Zudem ist Sie Gründerin und Inhaberin von ErkenneNeueWege.